KJP am Bodensee - 2026


Fortbildung KIKT Akademie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich willkommen zur 6. “KJP am Bodensee" in Lindau. Man kann diesen Ort ins Herz schließen, die Atmosphäre und das Wasser, die Berge und die Gastfreundschaft genießen, eine Auszeit vom Alltag und doch - unsere eigenen Themen und die der Kinder, Jugendlichen und Eltern, die Themen der aktuellen Politik und der Gesellschaft begleiten uns.

Wir werden versuchen, diese in den Vorträgen und Seminaren aufzugreifen, und hoffen, dass wir interes­sante Vorträge und intensive Workshops konzipiert haben. Das Thema „Online" ist in aller Munde - und allen Köpfen -, das Thema (Geschlechts-)ldentität begleitet uns in der Arbeit täglich, und die Besinnung auf das Urhandwerkszeug der Kindertherapie, das Spiel und die Kreativität, finden breiten Raum.

Die im letzten Jahr neu vorgenommene Veränderung der Wochenplanstruktur behalten wir bei, und es wird wieder eine öffentliche Vortragsreihe am Abend geben, die separat gebucht werden kann.

Auch beabsichtigen wir - nach den so positiven Rück­meldungen des letzten Jahres - am Freitag wieder eine Podiumsdiskussion anzubieten. Gerne können Sie hierzu noch Themenwünsche einreichen.

Dank der Unterstützung des „Fördervereins für analy­tische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e.V., Krefeld" können wir in diesem Jahr erstmalig 10 Ausbildungskandidatinnen und Kandidaten eine kosten­freie Teilnahme ermöglichen. Es wird nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.

Uns als Organisationsteam hat im letzten Jahr besonders Ihre sympathische, offene und kollegiale Haltung während der Tagung beeindruckt - Sie haben erheblich zu der guten Stimmung beigetragen.
Darauf hoffen wir auch 2026.

Bringen Sie Kolleginnen und Kollegen mit, erzählen Sie von der Zeit am See und kommen Sie wieder!
Wir freuen uns auf Sie.

Gabriele Meyer-Enders
Vorsitzende KIKT Akademie

Dr. Rudolf H. Meyer
Mitglied des Vorstands KIKT Akademie

Für das Organisationsteam:
Stella Ewering, Luise lsselstein, Ulrich M. Jungbluth, Dieter Jungbluth-Schneider, Katrin Königsfeld, Simone Enders

KJP am Bodensee - 2026

Grußwort der Oberbürgermeisterin
Dr. Claudia Alfons


Fortbildung KIKT Akademie

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung „KJP am Bodensee 2026",
es ist mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr ganz herzlich hier bei uns in Lindau willkommen zu heißen. Bereits zum sechsten Mal dürfen wir Gastgeber für diese besondere Tagung sein - ein Zeichen dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, was uns mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt.

Im Laufe des Jahres begrüßen wir viele Tagungsteilnehmerinnen und - teilnehmer sowie Gäste, die immer wieder gerne zurückkehren. Unsere Inselstadt zeigt sich dabei nicht nur als inspirierender Ort für den fachlichen Austausch, sondern auch als lebens- und liebenswerte Kulisse mit besonderem Flair.

Wenn es Ihr Zeitplan erlaubt, lassen Sie sich ein wenig treiben und schlendern Sie durch die malerischen Gassen unserer Altstadt. Denn hier erwartet Sie in diesem Jahr ein ganz besonderes kulturelles Highlight: Seit März ist Lindau das Zentrum für die Kunst von Friedensreich Hundertwasser.

Auch ein Spaziergang zum wohl schönsten Haus am Bodensee lohnt sich, um einen Blick in unser wiedereröffnetes Stadtmuseum, unseren Cavazzen, zu werfen. Und am Lindauer Hafen wartet der südlichste Leuchtturm Deutschlands auf Sie.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Tagung und einen inspirierenden Austausch. Und vielleicht dürfen wir Sie ja auch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen.

Ihre
Dr. Claudia Alfons
Oberbürgermeisterin

Intensiver Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen

In unserer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen suchen wir immer wieder Unterstützung, Anregungen, neue Interventionsmöglichkeiten.

Sie möchten uns unterstützen?

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit einer Mitgliedschaft oder einer Spende.

Mitgliedschaft Spende

Veranstalter

KIKT Akademie e.V.
Antwerpener Str. 46
50672 Köln